Frederik van Eeden
In dieser Evolution, die seit 10 Jahren eine deutliche Beschleunigung erfährt, spielen die Theorien und die Basiskonzepte in der Mechanobiologie eine Schlüsselrolle.
Das Bewusstsein der Regulationsmechanismen auf den verschiedenen hierarchischen Niveaus von den Körperstrukturen ist essentiell für die Osteopathie. In dieser Betrachtung gebrauchen wir die Terminologie <osteopathische Mechanoregulation>.
Die konstruktale Theorie, das „Tensegrity“ architekturale Konzept, die letzten Lehrmeinungen über die Mechanotransduktion sind alle wissenschaftliche Basiselemente, die ein deutliches Fundament bieten für die osteopathische Annährerung .
Das alte Gesetz von A.T. Still „die Struktur bestimmt die Funktion“ ist eine wissenschaftliche Realität geworden. Eine normale Physiologie ist abhängig von dem Gleichgewicht und der Dynamik der verschiedenen Strukturen.
In diesem Gedankengang spielen die Faszien und Membranen in der pädiatrischen Annäherung eine „ESSENTIELLE“ Rolle. Die Faszien und Membranen dienen als fundamentelles Medium in der Mechanoregulation von den verschiedenen Midlinestrukturen.
Das Konzept der Mechanoregulation hilft uns, theoretisch und praktisch einen dynamischen Link zu legen zwischen den Makro-, Mikro- und Nanostrukturen.
Evaluation und Behandlung von z. Bsp. Midlinefunktionen, kompressiven Zuständen, der Schädelbasis und dem Duralen Gürtel und bekommen dadurch eine andere Perspektive und infolgedessen einen Einfluss auf die Praxis.
Jean-Pierre Noelmans DO